Yuliya Slepnyeva

Yuliya Slepnyeva

Über mich

Ich bin auf der Krim, in der Sowjetunion, geboren und aufgewachsen. Ich habe 30 Jahre meines Lebens auf der Krim, in der Ukraine, verbracht. Und ich verließ sie, als der totale Krieg begann. Ich bin viel durch die Welt gereist. Aber ich habe nur auf der Krim gearbeitet. Ich habe in Repertoiretheatern und -truppen gespielt, in Filmen und Fernsehserien mitgewirkt und viele Jahre lang bei Live-

Informationen

Geburtsjahr
1965 (59 Jahre)
Geburtsort
Simferopol, Ukraina
Größe (cm)
167
Gewicht (in kg)
53
Augenfarbe
grau
Haarfarbe
grau
Haarlänge
mittel
Ethnische Zugehörigkeit und Herkunft
Weiß oder Kaukasisch
Wohnort
Rosenheim (DE)
Wohnmöglichkeiten
München (DE)
Nationalität
Ukrainisch
Sprachen
Russisch(muttersprachlich)UkrainischDeutschEnglisch
Dialekte
Bairisch(Heimatdialekt)
Akzente
slawisch
Sport
BowlingHula HoopAngelnArmbrustschießenBadmintonBallettBasketballBeachvolleyballBergsteigenBillardBogenschießenFechten (Bühne)
Tanz
Contact ImprovisationDiscoKlassischStandardHistorischer TanzHöfische Tänze
Hauptberuf
Schauspielerin
Gesang
BalladeChansonChoral
Besondere Fähigkeiten
MärchenerzählerLaufstegModel

Vita

Werdegang

1989-1992 Abgeschlossene Schauspielausbildung // Schule wird aufgrund der Konfliktsituation nicht genannt.

Weitere professionelle Ausbildung

INKUNST e.V-erein für Darstellende Kunst München, Teater Werkmünchen/dasvinzenz
Bulgakov Washington Drama Theater
Bi-media Boradcast Journalism

Fernsehen

Die Frau des Oligarchen (Serie)
Chemielehrerin (NR) M. Kravchenko Sender: CTC
Ich fange alles noch einmal an (Serie)
Einkäuferin (NR) V. Nakhabtseva
Closed Season (Serie)
Witwe Pillipov (EHR) D. Poltoratskaya Sender: Russland 1
Bim (Serie)
Apothekerin (NR) P. Drozdova Sender: NTV
A.l.zh.i.r. (Serie)
Anna Frantsevna (EHR) A. Kasatkin Sender: Official NTV

Theater

Borsch. Ein Rezept zum Überleben (Schauspiel)
Luba_ Nadija (HR) Tetiana Hubrii Theater: Passing-Fabrik
Green Corridors / Зелені коридори (Schauspiel)
Katzenfreundin (HR) Jan-Christoph Gockel Theater: Münchner Kammerspiele