Regina Raimjanova, im Jahr 2000 in Taschkent, Usbekistan geboren. Von 2019-2020 hat sie an der The ilkhom theatre Drama School in Taschkent Schauspiel studiert und bei verschiedenen Labors mitgespielt.
2019 hat sie bei dem Film „Berlin-Akkurgan“ von Zulfikar Musakov als Spielerin mitgewirkt. Im September 2021 begann sie ihr Bachelor Schauspiel Studium an der Zürcher Hochschule der Künste, welches sie vsl. 2026 abschließt.
Im Jahr 2023 trat sie in der Tanzperformance "Offering for a Monster" beim Zurich Theater Spektakel auf. 2024 war sie Teil einer zweiwöchigen Tanz-Residenz "Brückerei #2" im Tanzhaus Zürich. Eines ihrer jüngsten Werke ist das Solo-Stück "Gemäuer" in Zürich, inszeniert von Daniil Posazhennikov.
Regina Raimjanova ist außerdem Mitbegründerin des 3rd echelon theater. Im Rahmen dieses Theaters war sie an mehreren Produktionen beteiligt: der Oper "LA-MEN-TO 1" im alten Krematorium in Zürich, der Solo-Performance "pseudo-seneca", "Solaris1994" und "der kljeschsschtschstsch".
Sie ist auch Model und war kürzlich Porträt-Model in einem Fotokurs bei Sandro Baebler. Als Studentin arbeitete sie mit Kollektiven und Regisseuren wie Theater Hora, Golschan Ahmad Hashemi, Florian Kerber, Ilknur Bahadir und anderen im Rahmen ihres Studiums zusammen.